We Are Anonymous – Wer sie sind, was sie antreibt, was sie wollen

„We are Anonymous. We are Legion. We do not forgive. We do not forget. Expect us.“
Die Beschwörungsformel von Anonymous zeugt von großer Überzeugung und von großem Tatendrang und gezeigt haben sie uns bereits einiges. Egal ob es um die Lahmlegung von Regierungsservern geht oder um den Diebstahl von hunderttausenden von Kundendaten eines Sonyservers. Anonymous sind präsent. Anonymous sind mächtig und sie sind überall. Sie sind wir. Doch wer sind sie?

Die Kluft zwischen Reich und Arm

Vor nicht allzu langer Zeit war die 80:20 Gesellschaft noch eine Horrorvorstellung. 20% der Menschen besitzen 80% der Ressourcen, der Rest fast nichts. Nun, wir sind schon lange angekommen in diesem Szenario, die Mittelschicht wird selbst im „alten“ Europa immer dünner und die Armut ist immer weiter im Vormarsch. Zeit sich darüber Gedanken zu machen und über mögliche Exitstrategien nachzudenken.

Eurokrise, Weltuntergang und griechische Debakel

Das Thema, das die halbe Welt in Atem hält… wird Europa es schaffen und sich aus der Krise ziehen können, mitsamt Griechenland. Oder kommt es zu einer riesigen Rezession und apokalyptischen Inflation, nachder kein Stein mehr auf dem anderen sein wird. Aber Moment. Wer in Geschichte aufgepasst hat, kennt das Szenario doch bereits. Die Parallelen zwischen dem schwarzen Freitag anno 1929 und der Eurokrise sind verblüffend und die Lernfähigkeit der Menschen scheinbar äußerst minimal bis nicht vorhanden.

ACTA kann noch lange nicht ad acta gelegt werden

Der Protest gegen ACTA läuft auf Hochtouren und ich habe selten ein derartiges Engagement bevölkerungstechnisch gesehen, wie gegen dieses Gesetz. Trotzdem muss uns allen bewußt sein, dass wir uns niemals zurücklehnen können. ACTA ist nur eine Ausprägung der Netzerpressung, die wir generell abschmettern müssen. Kann die Politik dem entsprechen? Können wir es „durchziehen“?

ACTA, SOPA, PIPA – Es geht uns alle an

ACTA – Anti-Counterfeiting Trade Agreement. Was bedeuted das genau für uns, die User? Warum gibt es keinerlei Initiative diese geheimnisvolle Gesetz dem Volk näherzubringen? Warum wird das Gesetz hinter verschlossenen Türen unterzeichnet? Geht die Industrie einen Schritt zu weit? Die Prosteste formieren sich in bisher noch nie dagewesenem Ausmass. Und das ist gut so!

Auf ein Neues — Welcome twenty twelve

Neues Jahr – neues Glück – neue Chancen – neue Aufgaben – neue Lösungen – neue Motive – neuer Elan.
Neu ist ja nix und die Umstellung der Jahreszahl hat nicht wirklich einen erneuernden Charakter, vielmehr beginnt unser zahlenmäßig erfasster Lebensrhytmus von vorne. Und doch hat so ein Jahreswechsel eine symbolische Wirkung auf uns, die Erneuerung und Veränderung bedeutet, der auch wir uns nicht entziehen wollen. Danke fürs Mitlesen im alten Jahr und wir freuen uns auf 2012!

Öl, Gas, Strom – Ende des Schlaraffenlandes durch die Knappheit der Ressourcen

Obwohl knapp sind unsere Ressource ja nicht wirklich. Wir nehmen uns nur derart viel von selbigen, dass wir selbst feststellen müssen, dass die Rohstoffe so nicht lange ausreichen um unsere Bedürfnisse zu decken. Somit müssen wir neue Ressourcen erschließen und das geht des öfteren in die Hose. Gewaltig und nachhaltig. Oder gibts da auch andere Lösungen?