Die Öko-Falle – Jan Fleischhauer, Guido Kleinhubbert und Alexander Neubacher

Eine Vielzahl mehr oder weniger gut gemeinter Maßnahmen zum Schutze der Umwelt haben kontraproduktive Auswirkungen auf unser Ökosystem. Die Autoren aus der Spiegelredaktion gehen meist politisch motivierten Ökomaßnahmen auf den Grund und beleuchten vor allem die negativen Sideeffects, die nur selten bekannt werden. Manchemal liest sich das Buch als „Privater“ wie eine Themenverfehlung, trotzdem interessant, welche Richtung somanch politische Ökamaßnahme annehmen kann.

Ein Gemüsiges Abenteuer

Ich will mich nicht verrückt machen mit all dem „das darf ich nicht essen“, „das sollte ich nicht kaufen“, „das ist nicht gesund“, „das ist nicht fair gehandelt“ – auf der anderen Seite habe ich auch keine Lust Nahrungsmittel zu erstehen, die aus mir eine ÖkologischeFussabdrucksWahnsinnige machen, die gedankenlos und böse anderen schadet. Beim Einkauf einer Tunfischdose hab ich keine Lust Delfine schreien zu hören oder beim Greifen zu einer Banane, die vergifteten und viel zu dünnen Arbeiterihände sich mir entgegenstrecken zu sehen. Vielleicht übertreibe ich. Eine blühende Fantasie. Fantasie her oder Übertreibung hin, solche Lebensmittel wandern schon lange nicht mehr in mein Einkaufskorb. Gedankenlosigkeit ist langweilig. Langeweile mag ich nicht. Ich bin ein Stadtmensch. Ich möchte Freude und Spass am Essen haben, mich dabei Gesund ernähren und das Ganze, bitte günstig, schnell und ohne viel Aufwand. Geht das? Danke.
Ich habe meine Lösung gefunden…. 🙂

Öl, Gas, Strom – Ende des Schlaraffenlandes durch die Knappheit der Ressourcen

Obwohl knapp sind unsere Ressource ja nicht wirklich. Wir nehmen uns nur derart viel von selbigen, dass wir selbst feststellen müssen, dass die Rohstoffe so nicht lange ausreichen um unsere Bedürfnisse zu decken. Somit müssen wir neue Ressourcen erschließen und das geht des öfteren in die Hose. Gewaltig und nachhaltig. Oder gibts da auch andere Lösungen?

Bio or not Bio oder wie ökologisch und gesund können wir überhaupt leben?

Unser Leben im Großstadtjungel der heutigen Zeit bietet einige Hürden und Gefahren, denen wir uns täglich ausgesetzt sehen. Wer versucht, ökologisch zu leben, sich gesund zu ernähren, Abfälle soweit wie möglich zu vermeiden und seinen ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten, steht vor einer unendlichen Vielzahl von Entscheidungen. Doch wie entscheidet man sich? Welchem Produzenten oder Vermarkter kann man vertrauen? Ganzheitliche Informationen sind hier gefragt….