Die Kluft zwischen Reich und Arm

Vor nicht allzu langer Zeit war die 80:20 Gesellschaft noch eine Horrorvorstellung. 20% der Menschen besitzen 80% der Ressourcen, der Rest fast nichts. Nun, wir sind schon lange angekommen in diesem Szenario, die Mittelschicht wird selbst im „alten“ Europa immer dünner und die Armut ist immer weiter im Vormarsch. Zeit sich darüber Gedanken zu machen und über mögliche Exitstrategien nachzudenken.

Eurokrise, Weltuntergang und griechische Debakel

Das Thema, das die halbe Welt in Atem hält… wird Europa es schaffen und sich aus der Krise ziehen können, mitsamt Griechenland. Oder kommt es zu einer riesigen Rezession und apokalyptischen Inflation, nachder kein Stein mehr auf dem anderen sein wird. Aber Moment. Wer in Geschichte aufgepasst hat, kennt das Szenario doch bereits. Die Parallelen zwischen dem schwarzen Freitag anno 1929 und der Eurokrise sind verblüffend und die Lernfähigkeit der Menschen scheinbar äußerst minimal bis nicht vorhanden.

ACTA kann noch lange nicht ad acta gelegt werden

Der Protest gegen ACTA läuft auf Hochtouren und ich habe selten ein derartiges Engagement bevölkerungstechnisch gesehen, wie gegen dieses Gesetz. Trotzdem muss uns allen bewußt sein, dass wir uns niemals zurücklehnen können. ACTA ist nur eine Ausprägung der Netzerpressung, die wir generell abschmettern müssen. Kann die Politik dem entsprechen? Können wir es „durchziehen“?