Erst mal sorry für die lange Pause hier auf Filterlos.Net. Turbulente Zeiten, viel zu tun und viele Ereignisse, die es verdient hätten, genauer betrachtet zu werden, wofür wiederum die Zeit und Muße gefehlt hat. Allen voran 9-11.
Vor einem Monat ereignete sich das 10-Jahr Jubiläum von 9-11, dem Beginn des Terrorzeitalters unserer neuzeitlichen Geschichte. Schnell wird man zum Verschwörungstheoretiker, wenn man nicht so ganz glaubt, was einem die Medien über 9-11 erklären und viel Humbug ist natürlich auch immer im Umlauf. Ich habe Bücher über den Anschlag gelesen und viele, viele Videos und Erklärungen gelesen und gesehen. Klar ist mir nur eines: Ganz so, wie der Terroranschlag mittels Medien dargelegt wurde kann er nicht gewesen sein. Und das wirft für mich immer eine zweite Frage auf: das WARUM. Warum wird über die Anschläge gelogen? Und wieviel stimmt davon eigentlich?
Eines ist fix: In das Pentagon ist niemals nie eine Boing 747 geflogen und danach verdampft und verschwunden. Von der Einschlaggröße kann das nicht möglich sein und sie hätte auch niemals ein Loch in der gegenüberliegenden Wand geschlagen. Das kann meinem Basisphysikverständnisses nach nicht so passiert sein und ein Triebwerk, das ständig Kerosin verbrennt, wird wohl kaum sich in Rauch auflösen, wenn das Kerosin mal außen und nicht innen brennt. Warum erzählt man uns das dann? Das Pentagon hat mehrere, unabhängige Flugabwehrsysteme. Aber eine Boing 747 erkennt es nicht?
Hmmm… schon komisch. Weiters glaube ich nicht, daß die Twintowers einfach so in sich zusammengestürzt wären, als ob ein Sprengungsteam sie zusammenfallen gelassen hätte. Dann bräuchten wir keine Sprengexperten mehr, dann würden alle Hochhäuser einfach nurmehr angezündet werden.
Aber warum wird uns so ein Stuss vorgesetzt und kann bzw. darf man was anderes glauben? Ist die Welt wirklich so weit heruntergekommen? Sind die Machthaber tatsächlich derart korrupt und das gegenteilige Gros der Menschen derart blöd das alles zu glauben? Anbei noch KEN FM über 9-11… me likes it…
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=hTG5F5vHna8[/youtube]
Und weiter gehts zu einem Europäischen TopThema: Griechenland!
Nun die Griechen sind ja an allem Schuld. Der Euro stürzt in die Kriese, die Banken brauchen dringendst wieder eine Finanzspritze, alle müssen kürzer treten und Kürzungen der Löhne und Sozialinvestitionen hinnehmen. Klar, der Euro stürzt dramatisch. Aber sind die Griechen da überhaupt irgendwo beteiligt? War Griechenland früher ein stabiler und Finanzstarker Partner? Wieso redet keiner mehr von Portugal? Oder Spanien? Oder halten die Griechen jetzt den Kopf hin für eine schlechte Finanzwelt, die weit überhöhte Prognosen geglaubt hat und Hoffnungen hegte, die nicht real sind. Wird das ein Jahrzehnt der Bankenblasen, die gerade eben zum zweiten Male zerplatzen wie nix. Erklärbar ist das natürlich schon in einem Finanzmarkt der von Derivaten und höchstspekulativen Papieren nur so strotz. Jede Bewegung am Realmarkt löst im abgehobenen Finanzmarkt eine wesentlich stärkere Reaktion aus. Wenn es real nach unten geht, dann mit Futures and Options erst recht. Und wer hats erfunden?? Die gleichen, die es jetzt hart trifft, die Banken selbst.
Aber auch der Realwirtschaft gehts nicht so besonders gut. Der ORF dogmatisiert den stagnierenden Konsum sowohl im privaten als auch im wirtschaftlichen Bereich. Konsum ankurbeln – aber wie? Stimmt, wir Konsumenten sind dafür verantwortlich, dass die Wirtschaft stagniert. Wir bringen alles ins stocken. Laß uns doch unser ganzes Geld im Konsum aufgehen. Das tut uns allen gut und kommt der Wirtschaft und somit uns selbst zu gute. Nur: Wir müssen immer billiger arbeiten, müssen immer stärkere Kürzungen hinnehmen, unsere Jobs werden gestrichen und wir sollen mehr shoppen? Wie soll das gehen bitteschön?
Zumindest schürt sich der Unmut und ich finde das eine sehr spannende Entwicklung. 15 Okt. sollen weltweite Prosteste stattfinden.Auf der Website http://15october.net/de/ wird zum Protest aufgerufen und ich finde, daß es Zeit wird, Zeichen zu setzen. Höchste Zeit.
Zu guter letzt, und ich neige stets dazu, mich zu verzetteln, gibts wiedermal eine kleine Umweltkatastrophe. In Neuseeland fährt ein Containerschiff gegen das Riff und die Welt hält den Atem an. Wird es zerbrechen? Wird es eine Riesen Umweltkatastrophe geben, oder kommt Neuseeland nochmal mit einem blauen Auge davon?
Was mich so richtig in Rage bringt, ist, daß niemand nachhakt, niemand weiter denkt und solch bedrohlichen Geschehnisse sehr sehr schnell einfach in die mediale und geistige Ablage geschoben werden. Was ist jetzt mi BP und dem Golf von Mexico? Mit Japan und dem brennenden Reaktor? Von kleineren Begebenheiten ganz zu schweigen. Jetzt ist der Öltanker da, sobald es eine größere und dramatischere Katastrophe gibt, kann selbiger Tanker schon morgen gänzlich wurscht sein. Er wird noch immer im Riff hängen, er wird noch immer zu brechen drohen, aber nicht für uns. Brennt Fukoshima eigentlich noch? Mir wird schlecht…..